
Animationsvideos zum Thema Geschlecht in der Gesundheitsforschung
Einsatz: Website advancegender.info
Auftraggeber: Medizinische Hochschule Brandenburg - Theodor Fontane
2023
Die Website www.advancegender.info konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Gesundheit. Ihr Ziel ist es, Forschern praktische Werkzeuge und Informationen zur Verfügung zu stellen, um die komplexe Rolle von Gender in der Gesundheitsforschung zu verstehen. Die Website fördert intersektionale Ansätze, um eine geschlechtersensible Forschung zu unterstützen.
Für die Website haben wir eine Reihe von Animationsvideos erstellt, die verschiedene Aspekte von AdvanceGender erklären. Das Einführungsvideo gibt einen umfassenden Überblick über die Inhalte der Website. Weitere Videos behandeln Themen wie Studienteilnahme, Datenanalyse und Gesundheitsberichterstattung. Die Videos sind im illustrativen Animationsstil gehalten, leicht verständlich und betonen die Vielfalt in der Darstellung der Charaktere. Textanimationen heben wichtige Informationen hervor und das AdvanceGender Branding ist in die Videos integriert.
Einführungsfilm
Geschlecht ist eine wichtige Determinante von Gesundheit und Krankheit. AdvanceGender bietet Ihnen konkrete Tools sowie Informationen, wie Geschlecht in seiner gesellschaftlichen und biologischen Komplexität in der Gesundheitsforschung oder Gesundheitsberichterstattung berücksichtigt werden kann. Dabei nutzen wir Ansätze der Intersektionalität, um geschlechtersensibel zu forschen.
Film zur Studienteilnahme
In der Forschung zur Gesundheit und Krankheit ist die Bereitschaft von Menschen, an Studien teilzunehmen, entscheidend. Nicht nur die Anzahl der Teilnehmer ist wichtig, sondern auch deren Vielfalt, um die Gesellschaft angemessen zu repräsentieren. Dies nennt man die Repräsentativität der Studienstichprobe, ein wichtiges Merkmal quantitativer Studien. Oftmals sind bestimmte Gruppen, wie Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status, unterrepräsentiert. Geschlecht, sozioökonomischer Status und ethnische Herkunft beeinflussen die Studienteilnahme. Daher ist ein besseres Verständnis der Studienteilnahme von großer Bedeutung für die Forschung.
Film zur Datenanalyse
Eine geschlechtersensible Datenanalyse kann zur Reduktion gesundheitlicher Ungleichheiten beitragen, indem sie Ursachen von Gesundheitsbelastungen sowie Ansatzpunkte für Prävention identifiziert. Die dabei gewählten Analysemethoden sollten stets die gesellschaftlichen und biologischen Dimensionen von Geschlecht umfassend berücksichtigen. Geschlechtertheoretische Konzepte helfen dabei, jene Aspekte von Geschlecht in den Fokus zu rücken, welche für die jeweilige Fragestellung wirklich relevant sind.
Film zur Gesundheitsberichterstattung
Die Gesundheitsberichterstattung (GBE) liefert aktuelle Gesundheitsinformationen für verschiedene Nutzer, um die Gesundheitspolitik zu planen, umzusetzen und zu bewerten. Sie basiert auf verschiedenen Datenquellen wie Umfragen, Studien und Statistiken. Die GBE fördert den evidenzbasierten Diskurs, trägt zur Informationsfreiheit bei und beeinflusst die politische Entscheidungsfindung.
